

Lernen und geniessen
VORTRÄGE, LESUNGEN

Warum verdienen Männer mehr als Frauen? Wie war das mit der neuen Seidenstrasse? Worum geht es in der nächsten Volksabstimmung? Welche Innovationen warten in der Medizin? - Nicht nur das Lesen schadet unseren Vorurteilen. Wer Kopf und Neugier wachhalten will, mag sich angesprochen fühlen von unseren Lesungen, Vorträgen, Diskussionsabenden im Bereich von Bistro und Bibliothek. Unsere Formate sind naturgemäss klein - die Qualität aber stimmt.


VORTRAGSABENDE:
DAS GRUNDFORMAT

Öffentliche Vorlesungen finden jeweils am Dienstag statt. Ab 18:00 Uhr sind die Türen bei Bistro Brotegg geöffnet, machen Sie es sich bequem. Vortragsbeginn ist um 18:30 Uhr, die Dauer der Referate variiert zwischen 40 und 75 Minuten. Auf den offiziellen folgt der informelle Teil. Sie gehen Ihres Weges oder geniessen den Austausch bei einem kleinen Imbiss aus dem Restaurant.
Die Vorträge sind kostenpflichtig. Mit einem symbolischen Beitrag von 10 Franken pro Person helfen Sie mit, die ReferentInnen wenigstens minimal für ihren Aufwand (Vorbereitung, Referat, Zeit und Weg) zu entschädigen. Der Betrag wird vor Ort eingezogen.
PROGRAMM UND ANMELDUNG

Lesungen, Vorträge,Diskussionsabende
Herbst 2023
Politische Aktualität

Gesamtverantwortung:
Prof. Dr. Christoph Frei.
Jeweils Dienstag, 18.30 bis 19:45 Uhr, danach Imbiss (optional)
Nach ebenso unterhaltsamen wie lehrreichen Ausflügen in Richtung Musik und Architektur kehren wir zurück in die Aktualität, zu wirtschaftlichen, sozialen und politischen Brennpunkten unserer Zeit. An grossen, auch existenziellen Herausforderungen fehlt es nicht – man denke an den Klimawandel, an Kriege, Armut und Migration. Wer beschäftigt sich mit solchen Grundproblemen, wer führt sie einer Lösung zu? Wie immer sind uns gute Fragen so wichtig wie vermeintlich wahre Antworten. Das wichtigste Anliegen der Vorlesungsreihe besteht darin, über die Diskussion konkreter Brennpunkte vertraut zu machen mit grundlegenden Begriffen und Konfigurationen heutiger Politik.
Falls Sie sich angemeldet haben, aber nicht kommen können,
sind wir dankbar für eine Rückmeldung. Es gibt stets eine Warteliste.
IMPRESSIONEN DER VORTRÄGE
